Herold

Herold

* * *

He|rold 〈m. 1
1. 〈MA〉
1.1 Wappenkundiger
1.2 Ausrufer, Fürstenbote
2. 〈fig.; geh.〉 Verkünder, Vorläufer
[<spätmhd. heralt <afrz. héralt, fränk. *heriwald „Heeresbeamter“; → Heer, walten]

* * *

He|rold, der; -[e]s, -e [spätmhd. heralt < afrz. heralt, aus dem Germ., eigtl. = Heeresbeamter, 1. Bestandteil zu Heer, 2. Bestandteil zu walten]:
1. (früher) wappenkundiger Hofbeamter.
2.
a) (früher) Ausrufer u. Bote eines Fürsten:
-e aussenden;
b) (geh.) eifriger Befürworter, Vertreter von etw.:
die -e des Individualismus.

* * *

Herold
 
[von altfranzösisch heralt, aus dem Germanischen, eigentlich »Heerwalter«], durch Personen- und Wappenkenntnis qualifizierter Diener von Fürsten oder anderen Auftraggebern, der besonders bei Turnieren die Funktionen eines Schiedsrichters oder etwa eines Zeremonienmeisters ausübte. Die Herolde führten Wappenregister, die Vorläufer der Wappenbücher, und entwickelten die nach ihnen benannte Heraldik. Sie waren in drei Rangstufen eingeteilt (so noch in Großbritannien): Wappenkönige, Herolde und Persevanten, die alle einen Amtsnamen hatten, der dem eines Territoriums oder eines Emblems (z. B. Romreich, Jerusalem, Blaumantel, roter Drache) glich. Die Herolde trugen als Amtstracht den Heroldsrock (Wappenrock, Tappert), einen über der Kleidung getragenen kaselähnlichen Überwurf, der auf Brust und Rücken, oft auch auf schildförmigen Ärmeln das Wappen des Herrn zeigte, in dessen Dienst der Herold stand.
 

* * *

He|rold, der; -[e]s, -e [spätmhd. heralt < afrz. heralt, aus dem Germ., eigtl. = Heeresbeamter, 1. Bestandteil zu ↑Heer, 2. Bestandteil zu ↑walten]: 1. (früher) wappenkundiger Hofbeamter. 2. a) (früher) Ausrufer u. Bote eines Fürsten: Sie waren um vieles flinker als die von Hektor ausgesandten -e, die zwei Opferlämmer herbeischaffen sollten (Hagelstange, Spielball 121); b) (geh.) jmd., der eine wichtige Nachricht verkündet: der besagte Sänger sei vor seiner Kirchenliederzeit der kehlstärkste H. Großdeutschlands gewesen (Handke, Niemandsbucht 171).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hérold — Herold Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Herold (sans accent) Sabine Herold (1981 ), militante politique française. Jacques Herold (1910 1987), peintre surréaliste européen Hérold (avec… …   Wikipédia en Français

  • Herold — may refer toPeople* Ferdinand Hérold, French composer * David Herold American conspirator * Kristin Herold Playboy model * Don Herold American humorist * Sabine Herold French libertarian * Vilhelm Herold opera singer * Charles Herold video game… …   Wikipedia

  • HÉROLD (J.) — HÉROLD JACQUES (1910 1987) Né à Piatra, en Roumanie, Jacques Hérold a très tôt refusé l’enseignement académique de la peinture. Après avoir réalisé quelques affiches pour payer son voyage sur un bateau du Danube, il est arrivé à Paris en 1930, où …   Encyclopédie Universelle

  • Hérold — ist der Name folgender Personen: François Joseph Hérold (1755 1802), elsässischer Komponist, Vater von Ferdinand Ferdinand Hérold (1791–1833), französischer Komponist Gérard Hérold (1935–1993), französischer Schauspieler Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Herold — Sm mittelalterlicher Hofbeamter, Verkünder erw. obs. (14. Jh.) Entlehnung. Im Spätmittelhochdeutschen (spmhd. heralt, heralde) entlehnt aus afrz. héraut, haraut, hiraut, das wohl zurückgeht auf ein (sonst nicht bezeugtes) germanisches Wort (vgl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • HÉROLD (F.) — HÉROLD FERDINAND (1791 1833) Compositeur d’opéras comiques né et mort à Paris. Hérold prend d’abord des leçons de son père, qui a lui même travaillé avec Carl Philipp Emanuel Bach. Grand prix de Rome de 1812, il donne des leçons, à Naples en 1813 …   Encyclopédie Universelle

  • herold — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. heroldldzie; lm M. owie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} w średniowieczu: osoba pełniąca funkcję posłańca, przynosząca w imieniu władcy ważne informacje, ogłaszająca zarządzenia; …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Herold [2] — Herold, ein 1869 in Berlin gegründeter Verein für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, der gegenwärtig (1904) 950 Mitglieder zählt. Vorsitzender ist Generalleutnant z. D. v. Bardeleben, Schriftführer G. A. Seyler. Der Verein gibt seit 1870 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herold — Herold, Hérold Patronyme porté surtout en Alsace Lorraine. Pour le sens, voir Hérault. Variante : Hérolt, Herolt …   Noms de famille

  • Hérold — Herold, Hérold Patronyme porté surtout en Alsace Lorraine. Pour le sens, voir Hérault. Variante : Hérolt, Herolt …   Noms de famille

  • herold — hèrold m DEFINICIJA pov. 1. srednjovjekovni glasnik u vojsci, vladarov poklisar 2. rukovoditelj ceremonija, osobito na viteškim turnirima 3. u kraljevskoj kancelariji voditelj rodoslovnih knjiga i registra grbova te sastavljač grbova za nove… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”